Hilfe – ein Bienenscharm
Kontaktieren Sie mich gerne:
Ich werde den Schwarm sicher einfangen und den Bienen eine neue Heimat geben. Ohne meine Hilfe wird das kleine Bienenvolk maximal bis zum Winter überleben.
Im Umkreis von ca. 30 km um Straubing komme ich gerne bei Ihnen / Euch vorbei!
Whatsapp: 017645982643,
per E-Mail: Dancebaerli@gmail.com
Festnetznummer: 09421.913223
Bienenschwarm in der Wohnsiedlung in Salching am Vatertag

Bienenscharm in der Wohnsiedlung in
Aiterhofen im Mai

Bienenscharm im Klostergarten in Aiterhofen

Bienenschwarm: Alles, was Du wissen solltest
Ein Bienenschwarm ist ein faszinierendes Naturphänomen, das sowohl erfahrene Imker als auch Naturliebhaber in seinen Bann zieht. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Bienenschwärme, ihre Entstehung, Bedeutung und wie man mit ihnen umgeht.
Was ist ein Bienenschwarm?
Ein Bienenschwarm entsteht, wenn eine Bienenkolonie sich teilt und eine Gruppe von Arbeiterbienen, zusammen mit einer neuen Königin, aufbricht, um ein neues Zuhause zu finden. Dies geschieht in der Regel im Frühjahr oder Frühsommer, wenn die Bienenpopulation im Bienenstock stark angestiegen ist.
Warum schwärmen die Bienen?
Natürliche Vermehrung: Schwärmen ist ein natürlicher Vermehrungsprozess der Bienen, der dazu dient, neue Kolonien zu gründen und die Art zu erhalten.
Platzmangel: Wenn der Bienenstock zu voll wird, entscheidet die alte Königin, mit einem Teil der Arbeiterbienen auszuziehen, um einen neuen Nistplatz zu finden.
Gesundheit der Kolonie: Durch das Schwärmen wird die genetische Vielfalt erhöht, was die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Bienenpopulation stärkt.
Wie erkennt man einen Bienenschwarm?
Ein Bienenschwarm ist leicht zu erkennen: Eine große Anzahl von Bienen bildet eine dichte Traube, die oft an Ästen, Sträuchern oder Gebäuden hängt. Der Schwarm kann aus einigen tausend bis zu zehntausend Bienen bestehen und wirkt auf den ersten Blick beeindruckend und vielleicht auch beängstigend.
Was tun, wenn man einen Bienenschwarm entdeckt?
Sicherheit: Halten Sie Abstand und sorgen Sie dafür, dass Kinder und Haustiere nicht in die Nähe des Schwarms gelangen.
Ruhe bewahren: Bienenschwärme sind in der Regel nicht aggressiv, da die Bienen keine Brut oder Vorräte zu verteidigen haben. Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und keine hektischen Bewegungen zu machen.